|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
xTOS-Entwicklertreffen (12.03.2002 - 08:10 Uhr)Vom 08. bis zum 10. März fand in Dresden das erste xTOS-Entwicklertreffen statt, an dem namhafte Hard- und Softwareentwickler des Atari-Markts teilnahmen. In den drei Tagen konnte Einigkeit über genaue Hardwarespezifikationen erzielt werden, die endgültigen Pläne werden sicher bald auf der Webseite des Projekts veröffentlicht werden. Sehr wahrscheinlich ist die Integration des Grafikchips direkt auf dem Board, da so eventuelle Probleme der AGP-Schnittstelle mit dem ColdFire-Prozessor umgangen werden. Zum Einsatz kommt höchstwahrscheinlich der neue Radeon-Chip von ATI. Milan Computer erklärte sich auf dem Treffen bereit, das überarbeitete TOS zur Verfügung zu stellen, sodass auf aktuelle Versionen zurückgegriffen werden kann. Dies bedeutet, dass der AtlanTOS (vorläufiger Projekt-Name) einen TOS-Kernel enthält, auf dem das MiNT aufsetzt. Welches AES letztendlich genutzt wird, ist noch nicht gänzlich klar. Möglich ist auch eine Weiterentwicklung des AES 4.x des Milan-TOS. Erste Richtwerte wurden auch bzgl. der Preisgestaltung besprochen. Angesichts der zu erwarteneden Verkaufszahlen bei der "Größe" des Marktes machte Fredi Aschwanden unmissverständlich klar, dass das Board nicht unter € 1000.-- anzubieten sei. Ob auch ein komplettes Gerät inkl. Gehäuse, Massenspeicher etc. auf den Markt kommt, hängt von der Akzeptanz ab. Die Kompatibilität zu alten ST-Programmen und Spielen soll über einen integrierten ST-Emulator im GEM-Fenster gewährleistet werden. Saubere GEM-Programme werden natürlich problemlos laufen. Weitere Details bzw. Bilder zum Treffen finden sich in der April-Ausgabe der st-computer. (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |