Knapp vor einem Jahr überraschte der Chaos Computer Club die Stadt Berlin mit seiner digitalen, interaktiven Lichtinstallation am Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin. 144 Fenster wurden einen überdimensionalen Computerbildschirm verwandelt. Jeder konnte an der Installation teilhaben, indem er eigene Animationen einsendete oder einfach nur mit dem Handy auf dem riesigen Display Pong spielte.
In diesem September wird Projekt Blinkenlights seine nächste Installation präsentieren: in Paris auf der Fassade der "Bibliothèque nationale de France": ARCADE. ARCADE läuft elf Nächte lang vom 25. September bis zum 6. Oktober 2002.
26 Fenster auf 20 Etagen resultieren in einem 520-Pixel-Bildschirm. Jedes Fenster kann in verschiedenen Helligkeitsstufen leuchten, was die effektiv wahrgenommene Auflösung nochmals vergrößert. Wir haben eines neues Animationsprogramm entwickelt: ArcadePaint. Es steht auf der Webseite zum Download bereit. Mit dem Programm kann man eigene Bilder und Animationen erstellen. Erfahrene Gestalter können auf Animationen im GIF Dateiformat bereitstellen. Alle notwendigen Informationen dazu finden sich unter http://www.blinkenlights.de/arcade/create. Aber ARCADE kann noch mehr. Wir haben unsere interaktiven Eigenschaften weiterentwickelt und dieses Mal ist es möglich, auf dem Haus den Arcade-Klassiker TETRIS mit dem Mobiltelefon zu spielen. Das Blinkenlights-Team lädt alle ein, durch das Einsenden von Animationen an der Installation teilzuhaben. (nba)
Project Blinkenlights
|