DE EN
News
Public Domain
Up-to-Date-Liste
ST-Computer auf Facebook
ST-Computer auf Instagram
ST-Computer auf YouTube
Atari Lexikon
Atari Link-Verzeichnis
Umfragen
Ausgaben-Übersicht
Classic Atari
News Archiv
Über ST-Computer
RSS-Feed
Impressum
|
Die aktuelle Version des Aniplayer ermöglicht mit Hilfe der libmp3lame-Library die Wandlung von Audio-Daten in das populäre MP3-Format auf dem Atari. Zwingend notwendig ist hierfür jedoch eine FPU, die in der 68k- Emulation (MC 68020) des Mac OS nicht integriert ist. Um trotzdem MP3s unter MagiC auf dem Macintosh erzeugen zu können, ist eine FPU-Emulation notwendig. Eine kommerzielle Lösung ist "PowerFPU", eine Systemerweiterung, die eine FPU komplett auch auf heutigen G4-Maschinen emuliert und daher auch MagiCMac das Vorhandensein der Floating Point-Einheit vorgaukelt. PowerFPU kostet US-Dollar 75.---. Die Freeware-Variante SoftFPU desselben Herstellers arbeitet dagegen nicht unter dem aktuellen "Classic" Mac OS 9.1 und ist nur mit älteren Versionen des Mac- Betriebssystems verwendbar.
Die Installation ist denkbar einfach: die Systemerweiterung muss einfach auf den Systemordner des Power Mac gezogen werden, den Rest erledigt das Mac OS selbständig. In einem ersten Test reagierten auch andere Atari-Programme mit FPU-Unterstützung unter MagiC "positiv" auf PowerFPU. Die Emulation stellt daher eine sinnvolle Ergänzung eines MagiCMac-Systems dar, auch wenn sie nicht ganz billig ist. (tr)
http://www.jna.com/pfpu.html
|
Das aktuelle Heft |
';
|
|