Aus Deutschland kommt eine der wichtigsten Jaguar-Erweiterungen der letzten Jahre. Das Cartridge enthält einen 10 MBit schnellen Ethernet-Adapter, zwei Bänke mit insgesamt 8 MBytes Flash-RAM und zwei Sockel für serielle EPROMs. Die enthaltene Kontroll-Software enthält derzeit unter anderem einen Webserver und das Internet-Betriebssystem Contiki. Somit könnten also theoretisch Jaguar-Spiele aus dem Internet geladen und im Flash-ROM gehalten werden.
Bisher scheint es noch keine offizielle Webseite für das Projekt zu geben. Auch ein Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht genannt, allerdings wurden bereits Prototypen an einige Entwickler gesandt. (tr)
AtariAge-Forum
|