|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Apple kauft Emagic (03.07.2002 - 14:10 Uhr)Apple Computers gab heute den Kauf des Musik-Software-Spezialisten Emagic (Hamburg) bekannt. Emagic gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Software für professionelle Musikproduktionen. Laut Apple verfügt Emagic über 200.000 registrierte Anwender für das führende Sequenzing- und Audio-Recording-Programm Logic, das man als Flaggschiff des Unternehmens bezeichnen kann. Die Gründe für den Erwerb wurden bislang jedoch nicht näher genannt. Auffällig ist jedoch die Aussage Apples, dass Logic für den PC ab dem 30.09.2002 nicht mehr unterstützt würde. Zuletzt hatte Apple zunehmend Marktanteile im Bereich der professionellen Audio-Produktion, einst Vorzeige-Markt für Mac-Systeme, verloren, sodass inzwischen rund 35 % der Umsätze von Emagic aus dem PC-Bereich stammten. So kann es hier zu einer erzwungenen Systementscheidung unter den Verwendern von Logic für den PC kommen, da diese mittelfristig auf Macs oder auf die Konkurrenz, beispielsweise Cubase VST, umsteigen müssen. Insofern wird sich das ebenfalls aus Hamburg stammende Unternehmen Steinberg (Cubase) die Hände reiben. Weiterer Grund für die Übernahme könnte sein, dass Apple großes Interesse daran hat, Audio-Technologien von Emagic in das Betriebssystem Mac OS X einfließen zu lassen, um das Betriebssystem von Haus aus für Softwareunternehmen aus dem Audio-Bereich interessant zu machen. Schon vor einigen Monaten stellte unser Schwestermagazin Mac Life bei der Beleuchtung des Themas "Audio unter Mac OS X" fest, dass eine auffällige Verwandschaft (dadurch eine leichte Portierbarkeit) der Audio-PlugIns gäbe. Garantierter Nutzen dieser Übernahme wird sein, dass die zähflüssige und immer wieder verschobene Veröffentlichung von Logic für Mac OS X nun beschleunigt werden dürfe. Hinzu kommt, dass nun vielleicht auch wieder Bewegung in das Betreben kommt, die Atari-Versionen des Creator, Notator und von Logic als Freeware freizugeben. (tr) |
|
||||
© 2001-2020 ST-Computer. Classic theme by Thomas Raukamp. |